Menschenskind,
das kann doch nicht so schwer sein!
Oh doch.
Ob familiäre, berufliche oder Liebesbeziehungen: wir müssen sie als Erwachsene lernen und am eigenen Leib erfahren, wie sich Ego an Ego reibt.
Die größte Motivation in die Lehre zu gehen besteht bei Liebesbeziehungen.
Den "Lehrplan" gibt es bei mir nur in der Theorie.
Eins vorweg:
Ohne innere Stärke und Aufrichtigkeit wird es immer wieder kriseln...
Nahezu jede*r von uns hat es bereits getan:
verletzt
gekränkt
manipuliert
ausgenutzt
hintergangen
gelogen, verschwiegen
betrogen, verlassen, vertrieben
u.v.m.
Zuallererst müssen wir
uns selbst die Wahrheit eingestehen:
Es sind niemals die Anderen Schuld an der eigenen Misere.
Sie sind lediglich die Auslöser.
Wer an diesem Punkt strauchelt, darf trotzdem gerne weiter lesen:))
Täter und Opfer sind 2 Seiten einer Medaille.
Mal teilen wir aus, mal müssen wir einstecken...bei einem Streit im Sekundentakt.
Allzu gerne sehen wir uns als das arme Opfer und zeigen mit dem Finger von uns weg.
Verantwortlich dafür ist unsere subjektive Wahrnehmung, die gezielt filtert, um es unserer "Psyche" erträglich(er) zu machen.
Wir übertragen die unerfüllten Bedürfnisse unserer frühen Kindheit sowie all unserer verflossenen Liebschaften auf unsere jetzigen Beziehungspartner und hoffen/erwarten,
dass sie diesmal (endlich) erfüllt werden...
Die Geduld des Lebens kennt diesbezüglich keine Grenzen.
Die unserer Gesundheit dafür umso mehr...
1. Die belastete Beziehung ergebnisoffen (wohlwollend) betrachten, miteinander besprechen und eigene Fehler eingestehen (Reue zeigen)
2. Beziehungsfallen konsequent entlarven und überarbeiten (insb. früh-kindliche Bedürfnis-Übertragungen s.o.)
3. Bereitschaft, Schuldzuweisungen durch ehrliche Selbstreflektion zu ersetzen und sich persönlich weiterzuentwickeln, um zu erblühen wie diese schöne Blüte hier oben
4. Kommunikation auf Augenhöhe durch Anerkennung der Individualität des Partners, der ausdrücklich nicht für das eigene Glück verantwortlich ist
5. Konstruktives und tolerantes Miteinander, der beiden Freiräume lässt
Wichtig:
Nach jedem Streit immer wieder bei 1. anfangen und die eigenen Bedürfnisse offen aussprechen.
Auf diese Weise kann sich eine heilsame Streitkultur entwickeln, an der beide wachsen und Vertrauen in die Beziehung finden können.
Allerdings:
Ist kein gemeinsames Lebensziel mehr erkennbar oder sollte sich zeigen, dass man sich gegenseitig an der persönlichen Weiterentwicklung behindert,
dann muss die Reißleine ganz bewusst und verantwortungsvoll gezogen werden, so weh es auch tut.
Jede Beziehung hat es verdient, einvernehmlich beendet zu werden, denn schließlich hat sie im Namen der Liebe begonnen.
Warnhinweis:
Beziehungs-Schäden werden an unsere Kinder und Kindeskinder weitergegeben, genauso wie sie über unsere Eltern und Großeltern bei uns "gelandet" sind.
Darüber lohnt es sich, in Ruhe nachzudenken.
Ich unterstütze Euch gerne im Rahmen einer Paarberatung.
Entwicklungsorientiert (längerfristig) begleiten kann ich Dich jedoch nur einzeln.
Praxis Karo 9
seit 2014
in 69198 Schriesheim, Dossenheimer Weg 43
Kontakt: 06203 9374779 * info@praxis-karo9.de
Mitglied im Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.